Thèmes similaires
FAQ
You've always wanted to know what's behind the terms and designations of the audio world? Then take a look at our audio glossary. Here you will find a short and concise explanation of, for example, bi-amping, bi-wiring, impedance and ohms.
-
Was sind 3-Wege-Lautsprecher?
Bezüglich der bestmöglichen Klangwiedergabe auch bei höherer Lautstärke sind Lautsprechersysteme mit 3-Wege-Signalverteilung oder auch manchmal Dreiweg-Konstruktion genannt die erste Wahl. Ein 3-Wege-Lautsprecher kann das Tonsignal grundsätzlich hochauflösender und detaillierter wiedergeben als ein 2-Wege-Lautsprecher oder ein System mit nur einem Treiber. Dies liegt mitunter an der Aufteilung der Aufgaben und der Tatsache, dass ein Audio-Signal durch drei unterschiedliche und speziell für diese Frequenzen entwickelten Töner ausgegeben wird. Daher hört man mit diesen Standlautsprechern auch verhältnismäßig mehr Details als bei Regal-Lautsprechern zum Beispiel. Ebenso muss bei Heimkino Systemen mit 2-Wege-Lautsprechern ein Subwoofer den Tieftonanteil übernehmen. Besonders bei der Wiedergabe von Musik kann dies ausschlaggebend für das Klangbild sein. Bei Kompaktanlagen mit kleineren Regallautsprechern werden in der Regel Tiefmitteltöner verwendet, welche zwar kein Subwoofer-Niveau erreichen, aber trotz der kompakten Größe ein schönes Tieftonpanorama bieten.
Aufgrund der vielen akustischen Vorteile setzen wir bei allen unseren Standlautsprechern auf das Drei-Wege-Prinzip und bieten auch einige Heimkinosysteme mit Standlautsprechern an. Dank großem Volumen, reichhaltiger Membranfläche und aufwendig konstruierter Frequenzweiche ist der bestmögliche Klang stets gewährleistet.
Sämtliche Wiedergabe-Szenarien werden bei Lautsprechersystemen mit Standboxen bestens unterstützt. Ob du nun eine actionreiche Verfolgungsjagd im TV-Gerät anschauen oder ein klassisches Konzert auf CD einlegen möchtest. Sogar die Sprachverständlichkeit wird akustisch optimal dargestellt, aufgrund des ausgezeichneten Mitteltöner der Speaker. Sei sicher, dass die Soundwiedergabe vom Blu-ray-, DVD-, MP3-Player oder was du sonst noch an medialen Quellen an deine Musikanlage anschließt, dich begeistern wird.
-
Was macht die Frequenzweiche?
Durch die sogenannte Frequenzweiche werden die Signale in den Lautsprecherboxen entsprechend der Tonbereiche aufgeteilt und so erhält jeder Töner im Standlautsprecher das für ihn passende Signal, dass dann durch den am besten geeigneten Treiber wiedergegeben wird. Daher hat jeder 3-Wege-Standlautsprecher, wie der Name schon sagt, drei unterschiedliche Töner für die jeweiligen Signalwege verbaut, um auch das komplette Frequenzspektrum wiedergeben zu können. In den meisten Fällen sind dies ein Hochtöner, ein Mitteltöner und ein oder zwei Tieftöner. Im Lautsprecher sind daher auch Treiber und Töner unterschiedlicher Bauart und Größe verbaut. Als einfachste Annäherung gilt, dass ein Treiber mit großer Membranfläche den Tieftonbereich am besten ausgeben kann, aufgrund der niedrigen Frequenz dieser Töne, während eine kleine Membranfläche die Hochtöne am besten umsetzt. Höhe Töne haben hierbei eine höhere Frequenz und die Membrane müssen sich wesentlich schneller bewegen (gemessen in mehreren Tausend Hz). Im Vergleich hierzu schwingt ein Tieftöner, der für den Bass zuständig ist, mit einer Frequenz von ca. 20 - 100 Hz. Daher sind Hochtöner in der Regel auch kleiner dimensioniert als die bekannten Tieftöner eines Subwoofers oder eines Standlautsprechers.
-
Welche Standlautsprecher sind die richtigen für mich?
Welche Lautsprecher du nutzt, hängt von mehreren grundlegenden Fragen ab. Zum einen ist die Raumgröße und dein evtl. bereits vorhandenes Equipment, wie z. B. Blu-ray Player oder Verstärker relevant und zum anderen deine Hörpräferenzen, d. h. für welchen Zweck oder Genres du die Lautsprecher eher nutzen wirst. Soll vorrangig basslastige oder elektronische Musik wiedergegeben werden, so ist solltest du Standlautsprecher mit Bassreflex-System, wie unsere ULTIMA 40 nutzen.
Falls du eher zu den Rock- oder Klassik-Fans gehörst und dir der Mittel-und Hochtonbereich besonders wichtig ist, solltest du bei der Auswahl der Lautsprecher auf eben diese Töner achten. Große Standlautsprecher nach 3-Wege-Prinzip haben den Vorteil, dass diese mehr Leistung (Watt) über den AV-Receiver aufnehmen können, als z.B. kleinere Regallautsprecher und dadurch auch größere Räume bespielt werden können. Ein weiterer Aspekt wäre die Performance bei der Musik-Wiedergabe im Stereo-Format. Aufgrund des 3-Wege Aufbaus kann der ganze hörbare Frequenzbereich wiedergegeben werden. Es muss also kein separater Subwoofer für guten Klang und eine starke Basswiedergabe mitspielen.
Solltest du eher den Fokus auf die Heimkino-Nutzung legen, so sind Heimkino-Systeme mit Standlautsprechern oder Säulenlautsprechern empfehlenswert. Die Lautsprecher mit Zwei-Wege-Systemen und 3-Wege-Systemen eignen sich hervorragend für gemütliche Heimkino-Abende mit Freunden und Familie. -
Wie wichtig sind Gehäuseaufbau, Frequenzweiche & Töner?
Der Aufbau des Gehäuses der Standautsprecher hat mitunter starken Einfluss auf die Qualität des Klangs und Signalwiedergabe. Standlautsprecher bzw. 3-Wege-Boxen mit Bassreflex-Gehäuse neigen dazu, subjektiv betrachtet, einen kräftigeren Bass zu haben, wie z. B. unsere ULTIMA 40 Standlautsprecher. Boxen mit geschlossenem Gehäuse oder vergleichsweise kleineren Bassreflex - Öffnungen neigen dazu, einen trockeneren, präziseren Kickbass zu haben, so z. B. die Lautsprecher der THEATER 500 Serie. Ebenso ist der Aufbau der Töner selbst ausschlaggebend für die Präzision. So bewirkt der Waveguide und Phase Plug bei der THEATER 500 ein überaus breites und gleichmäßiges Stereopanorama und eine bessere Darstellung von Stimmen und Instrumenten. Die High-End-Koaxialtreiber der DEFINION 3 und TEUFEL STEREO L toppen dies nochmals durch hohe Impulstreue und einen ungemein weiten Übertragungsbereich mit einer harmonischen und stimmigen Wiedergabe des Mittel- und Hochtonbereichs sowie einem sehr geradlinigen Frequenzverlauf. Möglich wird dies durch die eigens entwickelten Treiber mit SCA-Technologie (Synchronized Coaxial Acoustics) die sehr geringe Laufzeitunterschiede zwischen Mittel - und Hochtöner gewährleistet. Hoch - und Mitteltöner sind bei der Koaxial - Bauweise zu einem Bauteil verschmolzen und fast alle abgestrahlten Frequenzen erreichen dabei das Ohr des Hörers zum gleichen Zeitpunkt, was einen besonders authentischen und natürlichen Eindruck bei der Wiedergabe erweckt. Besonders bei der Wiedergabe von Musik kann dies ausschlaggebend für das Klangbild sein. Bei Kompaktanlagen mit kleineren Regallautsprechern werden in der Regel Tiefmitteltöner verwendet, welche zwar kein Subwoofer-Niveau erreichen, aber trotz der kompakten Größe ein schönes Tieftonpanorama bieten. Aufgrund der vielen akustischen Vorteile setzen wir bei allen unseren Standlautsprechern auf das Drei-Wege-Prinzip. Dank großem Volumen, reichhaltiger Membranfläche und aufwendig konstruierter Frequenzweiche ist der bestmögliche Klang stets gewährleistet. Falls du auf Bi-Wiring oder Bi-Amping stehst, ist das mit unseren Standlautsprechern der ULTIMA, THEATER und DEFINION Reihe auch kein Problem. Hierzu kann die Brücke an den Lautsprecheranschlüssen wahlweise entfernt werden. Aufgrund der Größe können mehrere Membranen verschiedenen Querschnitts untergebracht werden, die die verschiedenen Frequenzbereiche abdecken. Hochtöner, Mitteltöner und Tieftöner geben dann das als Einheit das komplette hörbare Spektrum wieder. Neben den einzelnen Komponenten spielt die Materialverarbeitung eine große Rolle bei unseren Heimkino-Systemen.
-
Worauf sollte man beim Kauf von Standlautsprechern achten?
Zunächst solltest du dir im Klaren darüber sein, welche Geräte du anschließen bzw. über die Lautsprecher hören willst und ob du einen separaten Verstärker oder AV-Receiver benötigst. Falls du einen Verstärker besitzt, so sind dessen Leistungsdaten, also wie viel Watt pro Kanal bei wie viel Ohm Impedanz (Widerstand) ausgegeben werden, ausschlaggebend. Bei unseren passiven Lautsprechern wie den ULTIMA 40, den THEATER 500 oder den DEFINION 3 findest du die passenden Leistungsangaben unter den technischen Daten des Lautsprechers. Hier solltest du dich nach der Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) richten. Falls du das System später von Stereo auf Mehrkanal (5.1, 7,1 etc.) ausbauen möchtest, solltest du anstelle eines Stereo-Verstärkers einen AV-Receiver verwenden. Auch solltest du vorher auf die erwähnten Anschlussmöglichkeiten achten und prüfen, ob du auch alle deine externen Geräte, wie Konsolen, Satelliten Receiver oder Blu-Ray Player anschließen kannst. Die Raumgröße und der Sitzabstand zu den Lautsprechern selbst ist ebenfalls ein wichtiger Faktor und du solltest beachten, dass du bei kleineren Räumen auch weniger Ausgangsleistung benötigst. Selbstverständlich bieten wir aber auch aufeinander abgstimmte Sets mit dem notwendigen Verstärker im Lieferumfang an und falls du eine kleine Hilfe benötigst, so führen wir dich in unserer digitalen Kaufberatung mit wenigen einfachen Fragen zum Wunschprodukt.
-
Gibt es aktive Standlautsprecher?
Wer keinen separaten Verstärker oder AV-Receiver möchte, der kann anstelle unserer passiven Boxen auch unsere Aktivlautsprecher oder sogar eine Soundbar nutzen. Die kompakte Bauweise vereint bei Aktivlautsprechern schickes Design und starken Sound dank integrierter Endstufen. Unsere aktiven 3-Wege-Lautsprecher passen sich jeder Wohnlandschaft an und lassen sich bestens in jedem Raum aufstellen da kein separater Verstärker notwendig ist. Je nach Anwendungsbereich kannst du z.B. die ULTIMA 40 AKTIV für deinen TV dank HDMI ARC Anschluss und integriertem DSP für digitale Fonformate wie Dolby Digital nutzen oder Musik in Hi-Fi Qualtität mit unseren STEREO L mit Hilfe der Raumfeld App streamen und genießen. Unsere HOLISTEN kannst du bequem per Sprachsteuerung ansprechen und über deine Amazon Alexa App in ein Multiroom System einbinden. Für die kabellose Übertragung deiner Musik haben wir in allen unseren Aktivlautsprechern Bluetooth standardmäßig integriert. Genieße das volle Klangspektrum und den starken Sound unserer diversen Drei-Wege-Lautsprecher.