Produktvergleich
Testberichte
Getestet und empfohlen
Verwandte Themen
und spannende Kategorien
FAQ
Du wolltest schon immer mal wissen, was sich hinter den Begriffen und Bezeichnungen der Audio-Welt verbirgt? Dann wirf gerne einen Blick in unser Audio-Lexikon. Hier wird dir kurz und bündig erklärt, was es z. B. mit Bi-Amping, Bi-Wiring, Impedanz und Ohm auf sich hat.
-
Können Soundbars ein Heimkino ersetzen?
Klanglich können aktuelle Soundbars durchaus mit einem ganzen Heimkino-System mithalten. Hierfür werden unter anderem virtuelle Surround-Technologien für ein volles Klangerlebnis genutzt. Das Erfolgsrezept unserer Soundbars lautet: viel Leistung auf wenig Raum, intelligent eingesetzt. In unseren Soundbars sind daher mehrere Töner integriert. Die Töner werden einzeln angesteuert, sodass ein virtueller Surround-Sound entstehen kann, der einem „echten“ Heimkino-System durchaus ähnlich ist. Möglich machen das pfiffige Wiedergabe-Codecs wie unsere eigens entwickelte Software Dynamore Ultra oder aber auch Dolby Virtual Speaker.
Zusätzlich zu unserer Dynamore Software kannst du alle unseren größeren Soundbars auch mit kabellosen Lautsprechern für ein echtes 5.1 Feeling erweitern. Mehr dazu findest du im Bereich Soundbars mit Wireless Surround.
Ein weitere Vorteil ist, dass alle unsere Soundbars nicht nur virtuellen Surround Sound sondern auch Dolby Digital Signale verarbeiten und wiedergeben können. In Verbindung mit den optional verfügbaren EFFEK Lautsprechern für den hinteren Raumbereich, erhältst du das echte Heimkino Feeling bei dir im Wohnzimmer, ohne lästige Kabelstrecken oder sperrigen AV-Receivern.
-
Welche Geräte kann ich an meine Soundbar anschließen?
Alle Soundbar Varianten besitzen einen eingebauten Verstärker und sind somit sofort spielfertig. Zudem sind sie multifunktional dank Bluetooth, HDMI und weiteren Anschlussmöglichkeiten. Für den Anfang reicht bereits die Verbindung zum Stromnetz und zum Fernseher werden, um mit dem packenden Heimkino-Abend loslegen zu können. Moderne Soundbars bieten verschiedene Verwendungszwecke, wie etwa Musikstreaming per Bluetooth (inkl. Apt-X). Aber auch WLAN-Soundbars können für das kabellose Streaming genutzt werden. Ebenfalls verfügen die meisten unserer Soundbars über mehrere HDMI - Anschlüsse für Zuspieler wie Blu-ray-Player und oder Spielkonsolen für das ultimative Gaming – Erlebnis.
Folgende Anschlussmöglichkeiten bieten unsere Soundbars an:
- Digitaler Eingang: ob optisch oder koaxial; diese dienen der Verbindung von Zuspielern oder TV-Receivern
- AUX-Eingang: über ein handelsübliches Cinch-Kabel lässt sich damit ein CD-Player oder vergleichbares mit der Soundbar verbinden
- Sub Out – wem der Bass nicht reicht, schließt hier einfach einen externen Subwoofer an, je nach Modell
- HDMI: universelle Schnittstelle für Audio und Tonsignale
Darüber hinaus verfügen alle unsere Soundbars über Bluetooth für die kabellose Übertragung von Audio-Signalen deines Smartphones oder Tablets.
-
Wie bediene ich meine Soundbar?
Die Bedienung einer Soundbar ist einfach und komfortabel. Entweder du nutzt die mitgelieferte Fernbedienung der Soundbar oder aber du nutzt die Fernbedienung deines Fernsehers. Dank der HDMI-CEC Software (verfügbar je nach Ausstattung des TV) kannst die über die Fernbedienung deines Fernsehers bequem die Lautstärke deines kompletten Soundsystems steuern. Hierzu haben die alle aktuellen Soundbars einen HDMI-Anschluss, mit dem der Fernseher direkt verbunden werden kann. Der Vorteil: ein HDMI-Kabel zwischen Soundbar und Fernseher stellt bereits die gesamte Geräteverbindung her. So hat man mit wenigen Handgriffen ein All-in-One Soundbar System aufgebaut, angeschlossen und steuert es mit seiner TV-Fernbedienung. Falls du eine extra Portion Bass möchtest, hierzu aber keine Kabel verlegen möchtest, können alle unsere Soundbars wireless mit dem jeweiligen Subwoofer verbunden werden. Das sogenannte Pairing bzw. Koppeln erfolgt hier, ähnlich wie bei Bluetooth-Verbindungen, über das Menü der Soundbar und einen Knopf an der Rückseite des Wireless Subwoofers.
-
Kann ich meine Soundbar auch mit weiteren Lautsprechern erweitern?
Damit der Surround Sound und die Dolby Digital Signale richtig zur Geltung kommen, kannst du fast alle Teufel Soundbars auch mit den Rearlautsprechern Teufel EFFEKT erweitern. Bei der Cinebar TRIOS-Reihe ist dies mit den eigens entwickelten Surround-Speakern und der RearStation Compact möglich. Einzige Ausnahme sind Mini-Soundbars, bei welchen dies aufgrund der geringen Maße nicht möglich ist. Wer also trotz bereits vorhandenen virtuellen Surround-Sounds noch mehr Heimkino-Feeling haben will, kann Rearlautsprecher nachrüsten oder direkt ein System mit Rearlautsprechern kaufen. Selbstverständlich erfolgt die Verbindung hier auch kabellos und kann innerhalb von kürzester Zeit über das Menü der Soundbar hergestellt werden.