Teufel System 5: Echtes THX-Heimkino beginnt hier
Jetzt die neue Generation ansehen.
"Setzt in dieser Preisklasse Maßstäbe"
Deine Kaufberatung
Dein Besuch in den Teufel Stores
Individuelle Lösungen für eure Unternehmen
Der System 5 Subwoofer nimmt extrem wenig Stellfläche in Anspruch – erfüllt aber dennoch die strengen THX Select Vorgaben und klingt dementsprechend präzise und kraftvoll. Er bildet sowohl den Kontrabass eines Jazz-Ensembles als auch imposante Effekt-Sounds eines Kino-Soundtracks optimal ab. In dem kompakten Gehäuse agiert ein 300 mm-Tieftöner mit Neodym-Magnet, der von einer Class D-Endstufe mit 350 Watt Dauerleistung angetrieben wird. Durch Unterstützung der Teufel-eigenen DPU-Reflextechnik ist damit ein störgeräuschfreier Bass gesichert. Ideal in Räumen von bis zu 50 Quadratmetern Fläche.
Die High Tech-Chassis des M 550 FCR verschweigen kein Detail, seine enorme Dynamik lässt jeden DVD- oder Blu-ray-Soundtrack wie im Kino erklingen. Und dank der drei identischen Frontlautsprecher sind auch keine Klangverfärbungen zu befürchten, wenn sich die Filmhandlung einmal quer durch das Bild erstreckt. Bitte beachten Sie, dass für eine optimale Wiedergabequalität die Stoff-Abdeckungen der Boxen verwendet werden sollten. Ohne Abdeckung tritt der obere Frequenzbereich im Klangbild etwas hervor.
Die M 550 D zeichnen für die rückwärtigen Klangeffekte und Rauminformationen verantwortlich. Um ein möglichst diffuses, nicht ortbares Klangfeld erzeugen zu können, arbeiten sie im Dipolbetrieb: Jeweils ein 130 mm großer Tiefmitteltöner und zwei 25 mm-Kalotten strahlen gegeneinander verpolt den Schall nach vorne und nach hinten ab, was die direkt in Richtung Publikum abgegebenen Schallanteile auf ein Minimum reduziert; sie sind also als Schallquelle nicht direkt ortbar. Dadurch wähnt sich der Zuschauer in einer räumlich rundum völlig offenen Klangkulisse. Eine patentierte THX®-Dipolschaltung sorgt zudem auch in den Effektkanälen für einen linearen Übertragungsbereich ab 80 Hz.
customer.review.ratings.filter.no.results
Nicht Kleckern, Sondern Klotzen Wenn es die Situation erforderte, erschien das 5er lammfromm und äußerst kultiviert. Man könnte mit dem THX-Set auch ganz leise hören, ohne dass etwas verloren geht. Die Sprachverständlichkeit und Detailauflösung blieben über einen weiten Bereich konstant. Zudem wirkt das System tonal ausgeglichen und folgte willig den Befehlen des Verstärkers. Doch wehe, wenn sie losgelassen werden! Dann machten die fünf kleinen Teufelchen mit ihrem großen Woofer richtig Druck im Hörraum. Wer den Teufeln auf den Schwanz tritt und etwa bei „End of Days“ (Touchstone) richtig aufdreht, glaubt kaum, dass er es mit einem 1000 Euro-Set zu tun hat. Der Bass stand mächtiger und differenzierter im Raum als mit vielen Subwoofern, die sich eher wohnraumfreundlicher Optik und budgetschonendem Materialeinsatz verpflichtet fühlen. Hier ging die Formel auf, zugunsten schierer Kino-Performance alles auf eine Karte zu setzen. Doch wie würde sich das Set in Stereo schlagen, wenn nur die beiden Hauptlautsprecher und der Sub aktiv sind? Erstaunlich gut. Nicht nur Oldies wie „Devil Gate Drive“ von Suzi Quatro (Emi) machten darüber hinaus ihrem Namen mit sattem Punch für die Drumms alle Ehre. Die Stimme der lederbewehrten Rock-Amazone arbeitete das Trio genauso sorgfältig, differenziert und farbstark heraus wie das Organ von Mick Jagger. Dessen musikalische Sympathiebekundung „Sympathy fort he Devil“ (Polydor) könnte glatt auf den Lautsprecher Teufel zielen. Damit nicht genug, das System 5 schreckte nicht einmal vor klassischer Musik zurück, wie es eindrucksvoll mit den Nocturnes von Chopin (DG) unter Beweis stellte. Natürliche Klangfarben und die Abwesenheit von Aggressivität verhalfen dem Konzertauftritt zum Erfolg. Testurteil: gut Preisurteil: überragend Fazit: Das Teufel-Set eignet sich für jede Anwendung und setzt in dieser Preisklasse Maßstäbe
Gesamt (62 %) max. 1200: 746
Pro:
Nahezu perfektes Set mit Spitzenklang und einwandfreier Verarbeitung.
Das Magazin Gamepro hat in einem großen Vergleichstest zahlreiche mehrkanal Surroundsysteme gegeneinander antreten lassen. Im Bereich „Boxensysteme“ sicherte sich unser System 5 THX Select verdient eine hohe Bewertung und folgendes Fazit der Testredakteure: „Nahezu perfektes Set mit Spitzenklang und einwandfreier Verarbeitung. Top!“
3... 2... 1... meins!
Teufel zeigt mit der überarbeiteten Version des Heimkino-Klassikers System 5 erneut, wie viel Vergnügen ein Lautsprecherset für 1000 Euro bereiten kann. Dank THX Select-Zertifizierung tritt das Filmton-Sextett auch bei gehobenen Lautstärken souverän und ausdrucksstark auf. So macht bezahlbares Heimkino Spaß! Klang: sehr gut Ausstattung: sehr gut Verarbeitung: gut Klasse: Spitzenklasse Preis / Leistung: überragend
"Extreme Pegel und ausreichend Tiefgang"
350 Watt Dauerleistung und eine beschichtete 30cm-Membran sind die Zutaten, die Teufel seinem THX-zertifizierten Subwoofer auf den Weg gab, um Räume bis 50 qm zu beschallen. Die hoch gesteckten Erwartungen werden im Testlabor nicht enttäuscht. Eine gute untere Grenzfrequenz von knapp 30 Hz mit erstaunlich niedrigen Verzerrungswerten ist nur der Vorgeschmack auf die hohen, maximal erzielbaren Pegel. Satte 111 dB bei geringer Kompression stellen den Bestwert im Test dar. Der Reflexkanal in DPU-Technik hält ebenfalls, was er verspricht – minimalste Strömungsgeräusche waren nur im Testlabor provozierbar. Im Hörraum spielt Teufels jüngster Spross nicht nur extrem pegelfest und knackig auf, sondern unterschlägt dabei kein Detail. Sehr ausgewogen präsentiert der Berliner tiefstes Donnergrollen neben zuschlagenden Autotüren. Auch bei höchsten Pegeln verliert er niemals die Kontrolle. In den tiefen Oktaven muss er sich zwar knapp von XXX geschlagen geben, trumpft dafür aber mit mehr Detailreichtum auf. Fazit
Der M 5500/SW bietet viel: extreme Pegel, gute Ausstattung, ausreichend Tiefgang, und er ist dabei sehr stabil und quasi frei von Nebeneffekten. Das alles gelingt ihm äußerst präzise mit einem differenzierten Klangbild. Beim Blick auf den Preis von 445 Euro denkt man unwillkürlich an einen Tippfehler: So günstig ist ein ausgewogenes Gesamtpaket selten zu haben.
"Überzeugt auf der ganzen Linie - Preistipp"
Fazit Diese Neuauflage überzeugt auf der ganzen Linie: Für nur 950 Euro liefert das System 5 von Teufel ausgewogenen Klang bei Musik und prickelnden Surround-Sound. Durchschlagskraft und Pegeldynamik des Subwoofers übertreffen alle Erwartungen - wirklich teuflisch gut! AV-Wertung: 81 von 100 Punkten Preistipp Anmerkung der Teufel-Redaktion: Mit dem hervorragenden Ergebnis von 81 Punkten rangiert das System 5 im Audiovision-Testspiegel gleichauf mit Lautsprechersets anderer Hersteller zwischen 1.220 und 6.450 Euro.
"Muss keine Konkurrenz fürchten"
Seit der März-Ausgabe 2004 spielt das erste System 5 auf den vorderen Plätzen der Bestenliste von AUDIO VIDIO FOTO BILD. Selbst teurere Heimkino-Lautsprecher mussten sich dahinter einreihen. Jetzt kommt die Neuauflage des Bestsellers auf den Markt – fast zum halben Preis. Klangqualität HeimkinotonBeim System 5 machen im Zweifel als erstes Ihre Nachbarn schlapp. Die Boxen geben Filmton mühelos genau so laut wie im Kino wieder. Und wenn es sein muss auch noch etwas lauter. Doch selbst dann klangen sie nicht abgestrengt oder gar schrill. Sprache war bei großen und bei kleinen Lautstärken sehr gut verständlich. [...] Klangqualität MusikwiedergabeDie Teufel-Boxen beherrschen auch die leisen Töne, wie sie etwa Suzanne Vega auf ihrer neuen CD anschlägt. Hier lösten sich die Klänge weit von den Boxen, Gitarrensaiten und Schlagzeugbecken klangen fein aus, und die Stimme war klar zu orten. Selbstverständlich können Sie es auch richtig rocken lassen, so dass Sie das Schlagzeug im Magen spüren. Gewaltige Verstärkerleistungen sind dafür nicht nötig. Das System 5 begnügt sich mit 50 bis 100 Watt je Kanal. FazitDas neue System 5 kann locker das hohe Niveau halten und klingt noch eine Spur geschmeidiger. Nur durch den hohen Stromverbrauch im Standby-Modus bleibt es um zwei hundertstel Noten hinter seinem Vorgänger. Die Konkurrenz muss es nach wie vor nicht fürchten. Ähnlich gute und für Musik und Film einsetzbare Lautsprecher-Sets sind meistens teurer beziehungsweise größer. Oder beides. ErgebnisseKlangqualität: Tiefe und druckvolle Bässe, Männerstimmen etwas schlank, sonst sehr ausgewogen, gute Detailsauflösung, klare Höhen; Note: 1,76 Bedienung: 1,40 Testergebnis: gut; Note: 1,80 Preisurteil: günstig
"Großartiger Musik- und Filmspaß" - Referenz!!!
Die Konkurrenz wird sich erneut verblüfft die Augen reiben - was hier für 1.000 EUR von den Berliner Mehrkanalexperten angeliefert wird, setzt akustische Maßstäbe für diese Preisklasse. Der leistungsfähige aktive Subwoofer, der gekonnt Volumen mit Präzision und Integrationsfähigkeit verbindet, trifft auf angenehm neutral und kräftig aufspielende Frontlautsprecher, die durch ihre identische Ausführung bei korrekter Anbringung in gleicher Höhe für ein sehr harmonisches, geschlossenes Klangbild sorgen. Die beiden für den Surroundbereich zuständigen Dipole zeigen das große Können von Teufel bezüglich der Entwicklung derartiger Lautsprecherkonstruktionen auf: Sie schaffen eine sehr weitläufige, facettenreiche Soundkulisse und überzeugen mit ordentlicher Detaillierung. Das Finish des System 5 geht in Ordnung, alles wirkt solide gemacht. Dass keine übermäßige Liebe zum Detail geboten wird, beweist dann doch, dass auch Teufel für rund 1.000 EUR nicht in der Lage ist, zu zaubern. Bilanzierend ist dem Berliner Direktvertreiber mit dem kompakten THX Select-System ein neuerlicher, rundherum begeisternder Beweis gelungen, dass eine ernst zu nehmende Heimkino-Performance, verbunden mit sehr guten musikalischen Qualitäten, auch für vergleichsweise wenig Geld zu realisieren ist. Testurteil:Teufel sorgt für klare Verhältnisse: Das System 5 THX Select bietet für nicht einmal 1.000 EUR großartigen Musik- und Filmspaß - da kommt kein Konkurrent in diesen Preisgefilden mit. Referenz Lautsprechersysteme Mittelklasse Preis/Leistung: Bestnote + ein Zusatzstern
"Am System 5 müssen sich zukünftig unsere getesteten Boxensets messen"
Wie klingt ein echtes THX Select-System? In unserem Test betreib haben wir das Set mit einem Pioneer-Receiver VSX-2011, der ebenfalls das THX Select-Zertifikat besitzt. Schon nach den ersten Minuten "The Day after Tomorrow" wird klar, dass sich das Mehrvolumen der Boxen und der Einsatz von Dipol-Surround-Lautsprechern bezahlt macht. Die Front-Lautsprecher liefern einen sehr direkten Klang, der sich gerade bei der Filmwiedergabe enorm positiv bemerkbar macht. Der Surround-Bereich wirkt noch einmal deutlich geschlossener und lebendiger als bei unseren PC-Systemen. Auch der große Subwoofer kann sein ganzes Potenzial in Action-Sequenzen entfachen. Größere Pegel stellen für ihn kein Problem dar, erst bei sehr hohen Lautstärken entstehen Nebengeräusche. Gerade bei Filmen, die surround-technisch etwas zu bieten haben, stellt das System 5 Cinema 5.1 alle bisher von uns getesteten System in den Schatten. Aufgrund des niedrigen Einstiegspreises und des enormen Sparpotenzials, welches das Set besitzt, lohnt es sich für jeden Filmfan auf jeden Fall ein paar Euro mehr zu investieren. Daher erhält das System 5 unseren Excellent-Hardware-Award und ist das Boxensystem, an dem sich zukünftig unsere getesteten High End-Boxensets messen müssen.
Notwendiges Zubehör ist im Lieferumfang enthalten.
Spikes für Teufel-Subwoofer
Ich willige darin ein, dass Teufel mir den Newsletter mit diesen Services zuschickt:
Außerdem erkläre ich mich damit einverstanden, dass Teufel Daten (z. B. – soweit vorliegend – Anrede, Vorname, Nachname, Ort) von mir zu Zwecken der Nutzungsanalyse und personalisierten Ansprache bzw. Werbung an Dritte übermittelt (z.B. Google, Dynamic Yield) und Daten aus anderen Quellen mit diesen Daten verknüpft. Die Verknüpfung meiner Daten mit anderen Daten erfolgt nur im gesetzlich zulässigen Rahmen und setzt ggf. voraus, dass ich der Datenverknüpfung an anderer Stelle zugestimmt habe (z. B. in den „Daten-Einstellungen“ auf unseren Webseiten).
Die Datenverarbeitungen basieren auf meiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: direkt im Newsletter oder per E-Mail an unsubscribe@teufel.de. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung. Die Verknüpfung mit Tracking-Daten kann ich unterbinden, indem ich die entsprechenden Kategorien in den "Daten-Einstellungen" deaktiviere.
Weitergehende Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten gibt es in der Datenschutzerklärung von Teufel unter Datenschutzerklärung.