page_title.home

Wähle ein Land oder eine Region, um Inhalte für deinen Standort zu sehen und online einzukaufen.
Zum Inhalt springen
Shopsprache auswählen
Startseite

Theater 8 THX Ultra 2-Zertifikat "Cinema 5.1"

Das erste deutsche und mehrfach mit Referenztests geadelte THX Ultra 2-System

SYSTEM 6 THX "5.2-Set"

Jetzt die neue Generation ansehen.

System 6 THX Select von Teufel

Highlights

Galerie Bild 1 von 22 Theater 8 THX Ultra 2-Zertifikat "Cinema 5.1"

Die Vorteile im Überblick

  • Massives Heimkino-Lautsprecher-Set mit THX Ultra 2-Zertifikat
  • Identische Front-Lautsprecher in 3-Weg-Aufbau nach dem D'Appolito-Prinzip
  • Symmetrisch aufgebaute Vollbereichsdipole (umschaltbarer Monopol/Dipol/Bipol-Betrieb)
  • Imposanter Subwoofer mit 700 Watt Sinus und 2 x 300 mm Tieftönern
  • Raumgröße: 100 m²
Logo - audiovision
Souveräner Testsieg
Audiovision
02/2007
Alle testberichte
  • Lass dich telefonisch beraten
    Teufel employees
    Teufel employees
    Teufel employee

    Deine Kaufberatung

    Keinen Store in der Nähe? Kein Problem, wir beraten dich auch persönlich am Telefon. Hier Termin buchen
  • Lass dich in einem der Teufel Stores beraten
    Store Service

    Dein Besuch in den Teufel Stores

    Erlebe unsere Produkte hautnah in einem Store in deiner Nähe und buche dir jetzt deinen unverbindlichen Vorführtermin.
  • Lass Dich als Geschäftskunde beraten
    B2B Service

    Individuelle Lösungen für eure Unternehmen

    Nutze unseren erstklassigen Sound für Dein Unternehmen als Geschenk für deine Mitarbeiter oder als Prämie für deine Kunden. Buche jetzt eine individuelle Beratung.

Technische Daten

M 800 D Ausbauset Schwarz

Paar Dipol-Lautsprecher M 800 D THX Ultra 2

Der für Dipol-, Monopol- und Bipol-Betrieb umschaltbare, symmetrisch aufgebaute Vollbereichsdipol ist in der Lage, alle Feinheiten von Multichannel Audio – ganz gleich, ob Musik oder Filmton – aufnahmegerecht und werkgetreu wiederzugeben. Seine üppige Ausstattung mit acht Lautsprecherchassis (je vier Chassis auf jeder Seite) erklärt seine immensen Schalldruckfähigkeiten. Dadurch ist der M 800 D THX Ultra 2 auch in bis zu 100 qm großen Räumen ohne Einschränkungen einsatzfähig. 

  • Description Item
    Breite 23,5 cm
    Höhe 47 cm
    Tiefe 17,5 cm
    Gewicht 5,9 kg
  • Description Item
    Anschlussklemmen CE-konformes Teufel-Anschlussfeld mit vergoldeten Schraubklemmen
    Mindestverstärkerleistung empfohlen 70 W
  • Description Item
    Bananenstecker geeignet Ja
    Maximaler Kabeldurchmesser 6 mm
    Front-Abdeckung abnehmbar Ja
    Magnetische Abschirmung Ja
    Wandhalterungsbefestigung Ja
    Hochtöner (Anzahl pro Box) 4
    Hochtöner (Durchmesser) 25 mm
    Hochtöner (Material) Seide
    Tiefmitteltöner (Anzahl pro Box) 2
    Tiefmitteltöner (Durchmesser) 130 mm
    Tiefmitteltöner (Material) Kohlefaser
    Tieftöner (Anzahl pro Box) 2
    Tieftöner (Durchmesser) 130 mm
    Tieftöner (Material) Kohlefaser
    Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) 130 W
    Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) 180 W
    Nennimpedanz 4 - 8 Ohm
    Akustisches Prinzip 3-Wege-System
    Gehäuseaufbau Geschlossen
    Umschalter Dipol/Bipol/Monopol Ja
    Umschalter Dipol/Monopol Ja
M 11000 SW vorne Schwarz

Aktiv-Subwoofer M 11000 SW THX Ultra 2

Der M 11000 SW mobilisiert fast den dreifachen Schalldruck seines Vorgängers M 10000 SW. Allein diese Aussage vermittelt einen Eindruck seiner unerhörten Leistungsreserven.

Die exakte Abstimmung aller Parameter und Bauelemente inklusive der 700 Watt-Sinus-High End-Elektronik haben einen Subwoofer Realität werden lassen, den Sie in Räumen bis zu 150 qm niemals, egal welche Signale und Pegel verarbeitet werden müssen, an die Grenze seiner Leistungsfähigkeit bringen werden.
Die imposante Verstärkerleistung sorgt in Verbindung mit zwei 300 mm-Neodymtreibern für einen maximalen Schalldruck von 120 dB (1 m, 1 W, max 2 % Klirr) bei vorbildlicher Linearität: im Frequenzbereich von 20 bis 200 Hz sind kaum messbare Abweichungen von gerade einmal ±0,5 dB zu vermelden!

Einmalig ist auch die von uns entwickelte und zum Patent angemeldete DPU-Technik, die im Gegensatz zu anderen Reflextechniken bei allen Pegeln absolut geräuschfrei arbeitet.

  • Description Item
    Breite 63 cm
    Höhe 53 cm
    Tiefe 71 cm
    Gewicht 57,25 kg
  • Description Item
    Eingangspegelregler Analog
    Frequenzregler (Bereich) 40 - 240 Hz
    Phasenregelung Analog
    Ausgangsleistung "Sinus" Subwoofer-Kanal 700 W
    Full Range/Low Pass-Schalter Ja
    Ausgangsleistung Verstärker: Subwoofer 1200 W
  • Description Item
    Untere Grenzfrequenz (-3 dB) 25 Hz
    Ausgleichsöffnung (Position) vorne
    Ausgleichsöffnungen 1
    Front-Abdeckung abnehmbar Ja
    Magnetische Abschirmung Ja
    Standfuß integriert Ja
    Tieftöner (Anzahl pro Box) 2
    Tieftöner (Durchmesser) 300 mm
    Tieftöner (Material) Neodym
    Frequenzbereich von/bis 20 - 200 Hz
    Maximaler Schalldruck 120 dB/1m
    Übergangsfrequenz zum Woofer (empfohlen) 80 Hz
M 800 FCR vorne Schwarz

Satelliten-Lautsprecher M 800 FCR THX Ultra 2

Seine Geschichte begann als M 600 THX. Er war der erste deutsche THX-Frontlautsprecher und der einzige, der nach der alten THX-Norm die 6000 Kubikfuß-Lizenz in Europa erhalten hatte. Zusammen mit seiner konsequenten Weiterentwicklung zum M 660 THX bildete sich hieraus die Basis für eine weitere Verbesserung. Eine völlig neu konstruierte Frequenzweiche war die Grundvoraussetzung, dass der imposante Frontlautsprecher - nunmehr als M 800 FCR THX Ultra 2 - die THX Ultra 2-Lizenz bekam. Dieses Mal als erster in Europa!

Die Zutaten für seine Erfolge sind unter anderem: hochwertige Bauteile und ein konsequenter Aufbau als symmetrischer 3-Wege Lautsprecher nach dem D'Appolito-Prinzip. Die damit verbundene Verdoppelung der Lautsprecheranzahl führt in Verbindung mit einer unteren Grenzfrequenz von 80 Hz zu seiner überragenden Dynamikfähigkeit.

Der M 800 FCR THX Ultra 2 ist der ideale Partner für Räume bis 100 qm. Aber auch in Wohnzimmer-gemäßeren Dimensionen spielt diese Lautsprecherbox mit einer bemerkenswerten Gelassenheit und gleichsam extrem detailauflösend.

Bitte beachten Sie, dass für eine optimale Wiedergabequalität die Stoff-Abdeckungen der Boxen verwendet werden sollten. Ohne Abdeckung verändert sich der Wiedergabe-Frequenzgang - die Boxen klingen etwas härter und kühler.

  • Description Item
    Breite 46 cm
    Höhe 33 cm
    Tiefe 27 cm
    Gewicht 11,2 kg
  • Description Item
    Anschlussklemmen CE-konformes Teufel-Anschlussfeld mit vergoldeten Schraubklemmen
    Mindestverstärkerleistung empfohlen 70 W
  • Description Item
    Bananenstecker geeignet Ja
    Maximaler Kabeldurchmesser 6 mm
    Front-Abdeckung abnehmbar Ja
    Magnetische Abschirmung Ja
    Hochtöner (Anzahl pro Box) 1
    Hochtöner (Durchmesser) 25 mm
    Hochtöner (Material) Seide
    Tiefmitteltöner (Anzahl pro Box) 2
    Tiefmitteltöner (Durchmesser) 80 mm
    Tiefmitteltöner (Material) Kohlefaser
    Tieftöner (Anzahl pro Box) 2
    Tieftöner (Durchmesser) 160 mm
    Tieftöner (Material) Aluminium
    Dauerbelastbarkeit (IEC - Long Term) 160 W
    Impulsbelastbarkeit (IEC - Short Term) 240 W
    Nennimpedanz 4 - 8 Ohm
    Akustisches Prinzip 3-Wege-System
    Gehäuseaufbau Geschlossen

Bewertungen

customer.review.ratings.filter.no.results

Logo - audiovision
Souveräner Testsieg
Audiovision
02/2007
Mehr...
Logo - audiovision

Eine überzeugende Vorstellung bot der Woofer im Labor: Die Frequenzgänge reichten tief in den Keller, wie die unteren Grenzfrequenzen von 26 respektive 22 Hertz belegen. Extrem druckvoll und sauber arbeitete der Teufel im Hörtest. Selbst schwierigstes Material wie das ultratiefe Dröhne aus "Symphonie Star Trek" brachte er durchdringend. Große Lautstärken beherrschte er bestens, hier machten die Tester-Ohren viel eher schlapp als der Sub. FazitGroßer Subwoofer, großes Kino: Durch tolle Messwerte, eine sinnvolle Ausstattung und rundum beeindruckenden Klang erobert der Subwoofer von Teufel souverän des Testsieg. Bewertung Untere Grenzfrequenz: 29 von 30 Punkten Maximaler Schalldruck: 27 von 30 Punkten Nebengeräusche: 9 von 10 Punkten Tiefgang: 9 von 10 Punkten Hörtest: 9 von 10 Punkten Ausstattung: 9 von 10 Punkten AV-Wertung: 92 von 100 Punkten; Testsieger

Area DVD - Masterpiece
"Masterpiece!"
Area DVD
04/2006
Mehr...
Logo - AREA DVD Area DVD - Masterpiece

Fazit: Wir haben alles versucht, um ihn vom Thron zu stürzen, aber letztendlich verteidigt der Teufel M 11100 SW seine Vorherrschaft in der Preisliga bis 2.000 € durch seine vorbildliche Ausgewogenheit, die herausragende Dynamik und überragende Pegelfestigkeit. Aus akustischer Perspektive mit besonderer Fokussierung auf die universelle Eignung für alle klanglichen Aufgaben führt also nach wie vor kein Weg am Berliner Subwoofer vorbei. Daher holen wir nach, was wir in Ermangelung einer entsprechenden Auszeichnung Ende 2002 versäumt haben: Der M 11000 SW erhält völlig verdient sein Masterpiece und wir werden uns noch mehr M 11000 SW für alle Hörstudios in Berlin bestellen.

 

Masterpiece Kategorie Aktive Subwoofer: Der M 11000 SW möchte seinen Thron nicht hergeben: Auch noch nach 3,5 Jahren ist er unter Berücksichtigung des Preis-/Leistungsverhältnisses der beste Home Theatre-Subwoofer, den wir kennen.

Logo - DVD Vision
"Subsonische Pegel-Orgien auf allerhöchstem Niveau"
DVD Vision
09/2005
Mehr...
Logo - DVD Vision

Als erste Test-DVD legten wir das außergewöhnlich dynamisch vertonte Feuerwehrdrama "Im Feuer" in den Payer. Kurzzeitig waren wir selbst versucht, die Feuerwehr zu rufen, so verängstigt waren wir, als in der Eröffnungsszene die brennenden Gemäuer um uns herum in einer infernalischen Tiefbass-Orgie zusammenstürzten.

Doch kaum zu glauben: Die Absturzszene aus "Fight of the Phoenix" setzte sogar noch einen oben drauf. Mit erschreckender Gewalt, aber jederzeit souverän und ultrapräzise schob der M 11000 SW derart brutale Basswellen durchs Zimmer, dass Hose, Hemd und Haare hilflos um die Wette flatterten.

Doch der M 11000 SW ist alles andere als ein vordergründiger Krawallbruder. Ganz im Gegenteil. Auf faszinierende Art und Weise sorgt er speziell auch bei Musik für ein knochentrockenes, wohliges Tiefbassfundament, das man nicht mehr missen möchte. Kurzum: Der M 11000 SW zählt zu den Super-Sportwagen unter den Subwoofern. Sie können stundenlang gemütlich cruisen oder ihn durchtreten bis zum Anschlag. Aus der Spur bringen Sie den M 11000 SW in keinem Fall!

Wertung Klang: 5 von 5 Punkten Maximalpegel: 5 von 5 Punkten Ausstattung: 4,5 von 5 Punkten Verarbeitung: 4,5 von 5 Punkten Fazit: 5 von 5 Punkten

Nicht ganz so gigantisch wie der alle überragende "Uncle Doc", steht der M 11000 SW seinem großen Bruder letztlich nur wenig nach und eine Waffe von einem Woofer.

Preis/Leistung: hervorragend

Logo - Audio
Körperhaftes Erlebnis
Audio
09/2004
Mehr...
Logo - Audio

"Eine Überraschung bescherte der Teufel M 11000 SW, dessen bullige Erscheinung Respekt einflößt. Pegelgewitter gerieten mit dem Berliner zum körperhaften Erlebnis. Auf der anderen Seite schmiegte er sich an die exemplarisch ausgewählten, tonal sehr unterschiedlichen Boxen stimmig an - bis hinunter zu Flüsterpegeln. Das gelang ihm so geschickt, dass sich seine Anwesenheit erst offenbarte, wenn ein Duo ohne ihn musizierte. Vorbei war's dann mit der großzügigen und stabilen Raumabbildung. Mit geringer Lautstärke schrumpfte die Darstellung gar in Richtung Puppenstuben-Format."

 

Einzelbewertung "Gigantische Basstreiber und das Format des Teufel-Sub flößen Respekt ein. Ein Fernseher darf gerne in der Nähe des M 11000 SW stehen - die Neodym-Antriebe der Töner, die in separaten Kammern residieren, sind magnetisch geschirmt. Der versetzte Anordnung der Chassis verspricht eine gleichmäßige Ankopplung an den Raum. Besonders gelungen ist Teufel die Auslegung der Bedienelemente. Dank feiner Raster an den Drehstellern finden Sie schnell die optimale Einstellung."

 

Plus+ knackige Bass-Performance von federleicht bis infernalisch+ magnetisch geschirmt

 

Minus- extrem groß- Cinch-Buchsen etwas tief eingelassen

 

Testergebnis Klang: 88 Punkte Klangcharakter: trocken knackig besonders geeignet für HiFi und Surround Ausstattung: sehr gut Bedienung: problemlos Verarbeitung: sorgfältig Testurteil: sehr gut Preis/Leistung: überragend

Logo - TV Spielfilm
"Kaufempfehlung"
TV Spielfilm
08/2003
Mehr...
Logo - TV Spielfilm

Die TV Spielfilm-Redaktion empfiehlt Teufels Theater 8 zusammen mit dem Verstärker Denon AVC-A1SR und dem DVD-Spieler Denon DVD-A1 als Heimkino-Anlage ohne Preislimit.

Logo - DVD Vision
"Eines der besten Heimkino-Lautsprechersysteme der Welt"
DVD Vision
02/2003
Mehr...
Logo - DVD Vision

Satte 6.315 Euro für ein Lautsprechersystem in 7.1- Konfiguration sind eine schöne Stange Geld. Doch wer genauer betrachtet, was er im Falle des Teufel Theater 8 THX Ultra 2 für seine finanzielle Investition erhält, wird feststellen, dass er sein Geld hervorragend angelegt hat: Das Theater 8 war eines der ersten Lautsprechersysteme weltweit, das die Anforderungen der härtesten und neuesten THX-Norm erfüllte - dies belegt, wie sorgfältig in der Berliner Manufaktur hochmoderne Lautsprecher konzipiert und entwickelt werden. Freunde kraftvollen Tiefbasses ahnen schon, zu was für Bassfeuerwerken der 59 Kilogramm schwere M 11000 THX Ultra 2 an seinem Einsatzort fähig sein wird - die zwei 300 mm-Chassis und eine sehr hochwertige Endstufe mit 1.200 Watt Musikleistung (700 Watt Sinus) lassen grüßen. Doch auch der Rest des Teufel-Sets gefällt auf Anhieb: Die Verarbeitung der Lautsprecher ist vom Feinsten, die großvoIumigen Dipole sehen schon so aus, als wären sie bestens dazu geeignet, eine kraftvolle und dichte Effektkulisse zu erzeugen.

 

Heimkinospaß auf Referenzniveau: In unserem 40 Quadratmeter großen Hörraum konnte der wirklich bärenstarke M11000-Subwoofer wahre Bass-Höllenfeuer entfachen. Ganz gleich, bei welchem Pegel, immer waren Tiefgang, Volumen und Präzision makellos und auf höchstem Level. Kein Stör- oder Strömungsgeräusch trübte bei unseren umfangreichen Testreihen den Hörspaß - hier macht sich zweifellos die Kombination aus großem Gehäusevolumen, leistungsstarker Endstufe und durchdachter Konstruktion bemerkbar. Da möchten die anderen Boxen natürlich nicht zurückstehen. Eine Pegelfestigkeit auf Referenzniveau, dazu kommt die brillante Dynamik: Die sauber modellierte, transparente und kraftvolle Front-Klangkulisse ergänzt sich perfekt mit dem voluminösen, facettenreichen Surround-Soundfeld zu einem homogenen und sehr intensiven akustischen Gesamterlebnis.

 

Dadurch, dass Teufel für die beiden Frontkanäle und den Centerkanal den identischen Lautsprechertyp einsetzt, ergibt sich gerade bei Effekten, die beispielsweise von vorne links über den Center nach vorne rechts wandern, ein realer, natürlicher Verlauf, da die Boxen eine absolut identische Klangcharakteristik aufweisen. Doch nicht nur Effekte, auch Stimmen gibt das Teufel-System sehr gut wieder. Sowohl die Natürlichkeit als auch die saubere Wiedergabe begeistern. Zum Repertoire des Theater 8 gehört aber auch eine erstaunlich gute Musikalität. Gerade hier boten viele THX-Systeme wenig überzeugende Leistungen. Ganz anders das Theater 8: Die gesamte Betonung im Hochtonbereich ist klar und exakt richtig akzentuiert. Herausragend agiert das Teufel-System auch bei großen Dynamiksprüngen. Eben noch feingliedriges Violinen-Solo, dann urplötzlich der Orchestereinsatz mit den viel zitierten "Pauken und Trompeten" - kein Problem für das Theater 8, dazu ist der aktive Subwoofer schnell im Antritt. Wer denkt, es handele sich hier nur um ein heftig zubeissendes Tiefbass-Monster, der wird im Musikbetrieb die andere Seite des BoIiden kennen lernen: Richtig eingepegelt, bietet der TeufelWoofer ein stimmiges und nie störendes Fundament. Daher werden auch verwöhnte Musikliebhaber von den Fähigkeiten des Theater 8 angetan sein - und das gilt nicht nur für die Mehrkanal-Musikwiedergabe: Selbst im Stereobetrieb geben sich die Teufel-Boxen keine Blöße. Die Homogenität ist erstaunlich, keine Klangoder Frequenzlöcher schmälern das akustische Vergnügen. Ein traumhaftes Referenz-Set!

 

WERTUNG Ton: Meisterlich. Heimkino-Sound der Superlative, erstaunlich musikalisch. 5 von 5 Punkten. Pegelfestigekit: Extraklasse. Selbst in großen Hörräumen extreme Pegel möglich. 5 von 5 Punkten. Ausstattung: Subwoofer mit allen Einstellmöglichkeiten, gute Anschlussterminals. 5 von 5 Punkten. Verarbeitung: Auch hier hohes Niveau dank makelloser Verarbeitungsqualität. 5 von 5 Punkten.

 

Fazit: Ohne Zweifel baut Teufel mit dem Theaster 8 THX Ultra 2 eines der besten Heimkino-Lautsprechersysteme der Welt. Den überragenden Eindruck rundet das tadellose Preis/Leistungsverhältnis ab.

 

Luxusklasse, 5 von 5 Punkten; DVD VISION Referenz.

T-Klasse stereoplay highlight
"Highlight"
Stereoplay
12/2002
Mehr...
Logo - Stereoplay T-Klasse stereoplay highlight stereoplay

Vorsicht Schalldruck

Kaum ein Boxenhersteller hat so frühzeitIg und konsequent auf Mehrkanalton gesetzt wie Direktvermarkter Teufel. Die Berliner Firma war eine der ersten, die Ende der Achtziger mit einem Boxenset nach dem damals noch jungen THX-Standard am Markt war; sie zählt heute zu den wenigen, deren Topmodelle bereits die verschärften Vorgaben von THX Ultra 2 erfüllen. Den Vorgaben des Lizenzgebers entsprechend, setzt Teufel auf drei identische Frontlautsprecher- mit dem durchaus berechtigten Hinweis, dass nur so ein wirklich perfektes Frontstaging mit gleichbleibender Klangfärbung gelingen kann. Hintergrund ist die Überlegung, dass die üblichen Center, die zwar ähnlich bestückt sind wie die Hauptlautsprecher, in Volumen und Schallwandabmessungen aber abweichen, sich klanglich nie hundertprozentig einfügen, weil selbst kleine Änderungen der Gehäuseform sich im Frequenzgang und Abstrahlverhalten niederschlagen.

[...] Neben in der Tat unerschöpflichen Reserven lieferte das Theater 8 einen sagenhaft zupackenden Antritt. Professionellen Hornlautsprechern vergleichbar, verwandelte der Sixpack kleinste Lautstärkeänderungen unmittelbar in hör- und fühlbare Dynamik. Durch den enormen Detailreichtum und seine faszinierende Ausgewogenheit - es spielte klangfarbenneutraler als so manche High-End-Box - gerieten Filme jedweder Couleur zum Genuss. Glasklare Dialoge, feinstes Grillenzirpen oder markerschütternde Explosionendas Teufel Theater 8 vermittelte Emotion pur.

Bewertung: Waffenscheinpflichtiges Heimkino-Boxenset nach THX Ultra 2 für große Räume ab etwa 40 qm. Tonal sehr ausgewogen, extrem antrittstark und weiträumig. Genadenlos druckvoller Bass, gigantische Pegelreserven.

Klang: Absolute Spitzenklasse Preis/Leistung: überragend

audiovision_theater8
"Highlight"
audiovision
12/2002
Mehr...
Logo - audiovision audiovision_theater8

THX Ultra 2 à la Teufel: Das ist ganz großes Heimkino mit audiophilen Talenten. Das erste deutsche THX -Boxenset nach der neuen Ultra-2-Norm kommt woher? Logisch: aus Berlins Heimkino-Boxenschmiede Teufel. Berlin ist das Zentrum der Republik. Nicht nur in Sachen Politik, sondern auch bei THX. Denn da haben die Boxenbauer der Berliner Firma Teufel schon seit Jahren die Nase vorn. Sehr treffend beschreiben die Lautsprecher-Profis von Teufel die THX-Norm als das "Betriebssystem" des Heimkinos. Ohne Grundregeln läuft nichts richtig zusammen, daher müssen Schnittstellen definiert und Aufgaben verteilt werden. Genau das leistet die THX-Norm, die Tomlinson Holman und Lucasfilm Anfang der 9Oer Jahre entwickelten.

 

[...] Und damit sind wir schon bei den Meriten des Sets: Es löst dank seiner offenen, direkten Spielart auch feine Nebengeräusche gut auf, ohne kühl analytisch zu klingen. Steely Dans DVD-Audio lag als erste Testscheibe im Player. Diese Aufnahme enthält sehr viele rückwärtige Schallanteile und taucht den Zuhörer praktisch in ein Klangfeld, das ihn gleichmäßig umgeben sollte. Dem Teufel-Set gelang das sehr gut. Becken zischten eindrucksvoll von hinten, während satte E-Bass-Ausschwinger die Zuhörer von vorne attackierten, und zwar ohne jegliches Dröhnen oder Wummern. Synthie-Bässe reproduzierten die Teufels Ton für Ton sauber. Auffallend ist die sehr offene, aber nie nervige Wiedergabe - und das bei extremen Schallpegeln. Wir haben bislang nur selten ein Surround-Set zu Ohren bekommen, das derart losknallt, ohne dabei zu stressen. Verzerrungen scheinen für das Teufel-Set geradezu ein Fremdwort zu sein. Selbst Gesang leidet bei hohen Abhörpegeln nicht, Steely Dans Stimme blieb gewohnt offen und ohne Verfärbungen. Das Theater-8-Set klingt in sich geschlossen, kein Frequenzbereich setzt sich ab. So ist auch die Sprachverständlichkeit dank des straffen Grundtonbereichs und der offenen Mitten sehr gut. Hinzu kommt der unmittelbare, im positiven Sinne anspringende Charakter, der stark an das große Kino erinnert. Dynamiksprünge verdaut das Set beeindruckend lässig. Da bleibt alles unter Kontrolle. Eben ganz so, wie man es aus guten Lichtspielhäusern kennt. So wirkte etwa die Bruchlandung auf einem Asteroiden in "Armageddon" derart spektakulär, dass die Zuschauer zusammenzuckten. Oder nehmen wir die Szene aus "U-571", wenn Wasserminen neben dem U-Boot explodieren: Faszinierend, mit welch realistischem Druck sich das tiefe Wabern im Hörraum ausbreitete. Mit dem Theater 8 für 5.000 Euro ist den Berlinern tatsächlich ein schwieriger Spagat gelungen: Sie vereinen hochwertige Musikwiedergabe und pralles Kino-Feeling in einem Set - und das auf sehr hohem Niveau.

 

Plus: Überaus pegelfest in allen Bereichen, sehr dynamischer Klang Minus: Da fällt uns nichts ein!

 

Gesamtwertung: sehr gut HIGHLIGHT

Area DVD - Masterpiece
"Unsere neue Gesamt-Referenz: Das Theater 8 erreicht bei der Filmton- und der Mehrkanal-Musikwiedergabe Traumwerte"
Area DVD
12/2002
Mehr...
Logo - AREA DVD Area DVD - Masterpiece

THX Ultra 2 à la Teufel: Das ist ganz großes Heimkino mit audiophilen Talenten.

Viele werden sich sicherlich nach dem Durchlesen dieses Tests wundern - praktisch kein Kritikpunkt "schleicht" sich ein, nur viele Vorteile werden aufgezählt - aber keine Angst: AREA DVD ist nicht das neue Teufel-Hausblatt, sondern vielmehr ist dem Berliner Lautsprecherhersteller mit dem Theater 8 ein System gelungen, welches in der Summe seiner Eigenschaften momentan konkurrenzlos ist. Wer sich das Set selber anhört, wird, dies wagen wir einmal zu behaupten, in fast allen Fällen restlos begeistert sein. Selbst wenn man mit kritischer Grundeinstellung und mit Vorbehalten an die Testarbeit gehen sollte, dürfte es nicht lange dauern, bis einen die Faszination, die das Theater 8 bei der Filmton-Wiedergabe durch die Bass- und Effektgewalt sowie die unerschütterliche Präzision erzeugt, voll erfasst hat. Man ertappt sich dabei, wie man den Lautstärkeregler immer weiter aufdreht, getrieben von dem Wunsch nach immer mehr Kino-Feeling. Das Theater 8, vorausgesetzt, ein entsprechend potenter AV-Verstärker hängt daran, kommt jedem noch so "hochpegeligen" Verlangen in einer unnachahmlichen Souveränität nach. Hinzu kommt, dass auch im Musikbetrieb das Leistungsprofil so überzeugend ist, dass auch ein Großteil der sehr anspruchsvollen Hörer kein separates Lautsprechersystem für den musikalischen Einsatz mehr für nötig erachten wird. Diesen in allen Disziplinen auf Referenzniveau liegenden Level kombiniert Teufel noch mit einem sehr ansprechenden Preis-/Leistungsverhältnis. Natürlich, ein Sonderangebot für passionierte Schnäppchenjäger ist das Theater 8 nicht, aber derjenige, der zu einem fairen Preis ein überragendes, zusätzlich noch bestens verarbeitetes Lautsprecherset mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten sucht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Uns hat das Theater 8 absolut beeindruckt: Wir arbeiten zukünftig mit diesem Lautsprechersystem als Referenz und nutzen es beim Test anderer Hardware-Komponenten.

Pro: - Exzellente akustische Homogenität - Pegelfestigkeit auf Referenzniveau - Überdurchschnittlich voluminöse Surround-Klangkulisse - Aktiver Subwoofer ermöglicht weit überdurchschnittlichen Bassdruck - Sehr gelungene Stimmwiedergabe - Hervorragend abgestimmter Hochtonbereich - Tadellose Detaileinarbeitung - Erstklassige Verarbeitung - Überragendes Preis-/Leistungsverhältnis

Contra: - Sehr großer Subwoofer benötigt viel Platz im Hörraum

Gesamtwertung: HIGH END-Klasse

Logo - Audio
"Referenzklasse"
Audio
10/2002
Mehr...
Logo - Audio

[...] Der Wunsch nach einem ernst zu nehmenden, das heißt mit den Boxen rechts und links identischen Center ist beim THX-zertifizierten Teufel-Set Theater 8 per se erfüllt, handelt es sich dabei doch um eine der THX - Vorgaben. THX, inzwischen eine eigenständige Firma, hat zudem kürzlich seine Spezifikationen an heutige Maßstäbe angepasst und die Norm zu THX Ultra 2 weiterentwickelt. Sie fordert nun bis an die äußersten Enden des Hörspektrums einen sehr ausgewogenen Frequenzgang und achtet verstärkt auf sauberes Abstrahlverhalten. Das neue Teufel Theater 8 zählt zu den ersten Systemen, die diese Vorgaben erfüllen. Außer dem Subwoofer ähnelt es dem bewährten Set Theater 7 (Test in AUDIO 10/99, aufrüstbar zum Theater 8). Die Bassbox ist nicht nur neu, sondern auch groß. Auf Bildern mag sie harmlos erscheinen - was sie aber nicht ist. Sie trägt zwei ausgewachsene Bässe im 30-Zentimeter-Format auf der Front und umbaut gut 140 Liter Luft. Geht es nicht etwas kleiner? Kaum; kleinere Subwoofer steigen entweder nicht so tief in den Frequenzkeller hinab, oder sie erfüllen nicht die verschärften THX-Ultra-2-Vorgaben hinsichtlich Tiefgang, Maximalpegel und Verzerrungsarmut. Dieser Subwoofer-lmmobilie jedoch attestieren Teufel und THX eine Frequenzgangwelligkeit von maximal 3 dB bis 22 Hertz. Messtechnisch erfassen lässt sich diese Urgewalt längst nicht mehr im stillen Kämmerlein - Reflexionen und stehende Wellen würden die Ergebnisse verfälschen. Die Entwickler von Teufel weichen daher in Berlin auf den Olympischen Platz aus. Was bringt uns die beschriebene Opulenz beider Systeme im Wohnzimmer? Zunächst einmal gigantische Reserven. Mit diesen Sets können Sie Ihr ganzes Viertel wach halten. Sie können es auch lassen und sich am souveränen Klang erfreuen. 20 dB Pegelreserve wirken dabei sehr beruhigend.

 

[...] Noch erwachsener und fundamentaler spielte das Teufel-Set auf. Bedeutenden Anteil daran hatte der Subwoofer mit seinem Plus von mindestens einer halben Oktave gegenüber den meisten Mitbewerbern. Als separate Schallquelle machte er sich dabei nicht bemerkbar, so gut gelang der Anschluss an die kompakten Lautsprecher. Deren großes Plus war neben der Ausgewogenheit ihr losgelöster Klang- gerade bei Stereo-Ton.

 

Klang Stereo: sehr gut, 86 Punkte Klang Surround: überragend, 95 Punkte Gesamtbewertung: Überragend, 91 Punkte Verarbeitung: sehr gut

 

Preis/Leistung: überragend Referenzklasse, 5 Ohren

"Referenzklasse"
Heimkino
09/2002
Mehr...

THX-Spezialist Teufel hat' s geschafft und sein neues System Theater 8, das die bewährte Theater 7-Kombination ablöst, in rund zehn Monaten zur Marktreife entwickelt. Einschließlich Ultra-2-Lizenz, versteht sich. Und das, obwohl eine komplette Neuentwicklung nötig war.

Messwerte:

Über die Messergebnisse der teuflischen Ultra2-Kombination müssen nicht viele Worte verloren werden. Wer den neuen THX-Orden trägt, hat per se hervorragende Messwerte aufzuweisen. Dennoch sei an dieser Stelle noch einmal der schnurgerade Frequenzgang der Frontlautsprecher erwähnt, der von unter 100 bis knapp 20.000 Hz mit maximalen Abweichungen von ±1,5 dB verläuft. Dabei bleiben die Verzerrungen mit Höchstwerten knapp unter einem Prozent erfreulich niedrig. Ebenso lobenswert verläuft der Frequenzgang des aktiven Subwoofers, dessen untere Grenzfrequenz bei 20 Hz liegt. Wegen der großen Membranfläche der beiden Tieftöner bleibt auch hier der Klirr sehr niedrig und übersteigt zwei Prozent nicht. Der Gesamtfrequenzgang ist linealglatt, der Subwoofer ist perfekt angepasst. Besser geht's kaum.

Klang:

Das Teufel-System Theater 8 erfüllt alle Vorgaben der neuen strengen THX Ultra 2-Norm und hebt sich damit erkennbar klanglich vom Vorgänger Theater 7 ab. Man muss es einfach gehört haben, wie angenehm selbst große Lautstärken noch klingen können, wenn die Verzerrungen dabei niedrig bleiben. Da wird nichts lästig oder unangenehm. Man ist immer geneigt, noch etwas lauter zu drehen, weil man einfach nicht genug bekommen kann. Die Grenze ist dabei nicht das Theater 8, sondern der Nachbar. Erfreulich ist beim neuen Theater-Set, dass jetzt auch Musik deutlich HiFi-gerechter klingt als mit früheren THX-Kombinationen. Gerade die mehrkanaligen Konzertmitschnitte versprechen hier besonderen Genuss, da wegen der möglichen hohen verzerrungsfreien Pegel echtes Livefeeling aufkommt. Und selbst ohne Bild lässt sich Musik mit der neuen Teufel-Kombination genießen.

Was der Subwoofer dazu beisteuert, ist mehr als beeindruckend. Entsprechend große Räume vorausgesetzt, ist der Unterschied von 35 zu 20 Hz sofort fühlbar. Aber auch darüber macht sich die doppelte Membranfläche positiv bemerkbar, vor allem durch die brachiale Dynamik, die Naturkatastrophen und Explosionen beängstigend echt ins Heimkino knallt. So muss es sein. Wer das einmal erleben darf, ist dem Tiefbassrausch für immer verfallen. Der Räumlichkeitseindruck, den das System liefert, ist traumhaft - man fühlt sich wirklich mitten in der Szene. Das liegt zum einen an den drei identischen Frontlautsprechern, die dadurch keinerlei Phasenunterschiede aufweisen, und den wirklich gelungenen Rearboxen, die das angestrebte Diffusklangfeld perfekt erzeugen. So bietet Teufels Theater 8 Heimkinoklang vom Allerfeinsten mit sehr musikalischen Ambitionen, die auch flimmerfreie Musikmußestunden zum Genuss werden lassen.

Fazit:

Die Renovierung der veralteten THX ultraNorm hat sich gelohnt. Die Umsetzung durch den THX-Spezialisten Teufel ist perfekt gelungen. Billig kann ein so aufwändiges System natürlich nicht sein. Wir empfinden den Preis von 4.995 Euro dennoch als sehr moderat. Glückwunsch nach Berlin für das erste teuflische Ultra-2-Set.

Klang: 1+ Labor: 1+ Praxis: 1,2

Gesamtnote: 1+ Preis/Leistung: hervorragend

Referenzklasse

hdtv_theater8
"Ein unerschütterlicher Maßstab"
HD TV
05-06/2006
Mehr...
Logo - HD TV hdtv_theater8

Jeder bislang gestestete Lautsprecher ist im großen Maße von den räumlichen Gegebenheiten abhängig. Wie ein Klavier in einer Kirche oder Konzerthalle sein Klangbild frappierend ändert, so passen sich auch traditionelle Lautsprecher der Umgebung an. Dieser Effekt bestärkt natürlich die Wahrnehmungsfähigkeit, denn wenn wir uns in einer Kirche befinden, erwarten wir auch, dass die Instrumente entsprechend klingen.

 

Die Teufel-Lautsprecher verfolgen eine eigene Logik: Das Quellmaterial muss realistisch und 1:1 wiedergegeben werden, ganz gleich, welcher Hörraum vorherrscht. Das hat den Vorteil, dass Sie alle Details einer Vorlage exzellent wahrnehmen können - die Teufel kommen hier dem Ideeal eines professionellen Abhörmonitors sehr nahe.

 

In unserem gedämmten Heimkinoraum spielte das Teufel-Set in einer eigenen Liga. Wo die Konkurrenz auf Grund unserer Wandverkleidung aus Stoff an Brillanz und Durchzeichnung einbüßt, schneidet der Klang der Teufel wie ein Messer durch Butter. Die Satelliten servieren jedes Detail, neigen aber nicht dazu, die Aufnahme zu zerstückeln. Unter die Haut gehen vor allem die Stimmwiedergabe: ALs die drei Chors-Schwestern auf der Unplugged-DVD ins Mikrofon säuseln und jeder Atemzug den Hörer berührte, war unser Applaus den Lautsprechern sicher. Ohne einen Hauch von Aggression können Sie in die Klangwelt abtauchen, ob Filme oder Konzerte spielt dabei keine Rolle. [...]

 

Unsere bislang getesteten Lautsprecher von Nubert, Elac, KEF und Monitor Audio zeigen die Vielfältigkeit musikalischer Darbietungen. Diese Lautsprecher sind auch in Design und Wahrnehmung nahe am Ideal. Hier spielen die Instrumente gemäß ihres Raumes.

 

Die Teufel-Lautsprecher sind dagegen eiun unerschütterlicher Maßstab, der immer seine Gültigkeit behält. Der Subwoofer spielt konkurrenzlos, aber auch die restlichen Lautsprecher sind nahezu ideal abgestimmt. Jeder Käufer kann sich zudem hier sicher sein, dass diese Lautsprecher auch in seinem Raum sehr gut klingen und Filme gemäß der ursprünglichen Absicht des jungen George Lucas fernab jeder Marketingfloskel perfekt aufbereiten.

 

So bleibt zum Schluss festzuhalten, dass alle Heimkinobauer praktisch blind zum Theater 8 greifen können, während Musikliebhaber mit Ikea-Möbeln freie Wahl haben und auch bei der Konkurrenz echte Alternativen ausfindig machen können. Für unser redaktionsinternes Kino gibt es jedoch kein besseres Set - nicht weil das Teufel-Set alle Konkurrenten an die Wand spielt, sondern weil Wände hier keine Bedeutung besitzen.

 

Bewertung Ausstattung/Verarbeitung: 17 von 20 Punkten Benutzerfreundlichkeit: 10 von 10 Punkten Wiedergabequalität: 60 von 70 Punkten Gesamt: 87 von 100 Punkten; sehr gut

Logo - Hifi Test
Preis/Leistung: Hervorragend
HiFi Test
HIFI Design Jahrbuch 2003
Mehr...
Logo - Hifi Test

Nie wieder Kino! „Man muß es einfach gehört haben, wie angenehm selbst große Lautstärken klingen...“

 

Seit 1990 war die alte Ultra-Norm Stand der Dinge. Die Macher von penibel gemachten Filmen wie "Star Wars" wollten ihre Werke so realistisch wie möglich auch zu Hause reproduziert wissen. Doch damals war eine analoge Dolby-Kodierung üblich, und niemand dachte an die heute üblichen digitalen Acht-Kanal-Abmischungen. Dieser Handlungsbedarf wurde im Herbst 2001 von Lucasfilm in der neuen Ultra-2-Norm abgearbeitet. Zusätzlich kam noch die bessere Umsetzung der Musikaufnahmen von SACD und DVD-Audio ins Lastenheft. Einerseits wurden die Vorgaben für Lautsprecherentwickler erleichtert und andererseits erheblich verschärft: Zum Beispiel ein Tiefgang des Subwoofers bis 20 Hertz und eine erheblich erweiterte Dynamikreserve bei den Frontboxen und insbesondere des Subwoofers waren für die Industrie nicht leicht zu verwirklichen. Lautsprecher Teufel sah die Entwicklung voraus und kann mittels Update die meisten Boxen auf den neuesten Standard hieven. Dies hinderte die Berliner aber nicht daran, ein komplett neues Set zu entwickeln: Teufel Theater 8. Die hochwertige Verabeitung der Boxen spiegelt sich in dem Äußeren komplett wieder. In Schwarz und Buche ausgeführt lässt sich das System bestens ins Wohnzimmer integrieren und stört durch die kompakten Ausmaße überhaupt nicht.

 

Der neue Subwoofer M11000 THX Ultra 2 besitzt ein Nettovolumen von immerhin 130 Litern und ersetzt allein fast drei Subwoofer seines Vorgängers M10000. Seine Größe ist so geschickt verpackt, dass er sich noch harmonisch in das Wohnambiente einfügen lässt. Mit seinen zwei Tieftönern von jeweils 30 Zentimetern Durchmesser und dem Aktivmodul mit 1.000 Watt spielt er in Räumen bis 70 Quadratmetern ungehindert auf. Bei einem Schalldruck von mehr als 100 dB und mit unter zwei Prozent Klirr (üblich sind bis 15 Prozent bei herkömmlichen Subs) gibt er Explosionen oder ähnlichen Naturereignissen genügend Substanz. Die komplette Front besteht aus drei Teufel M800 THX Ultra 2, und gibt damit die Garantie für ein harmonisches Klangbild. Durch den Dreiwege-D'Appolito-Aufbau wird die Sprachverständlichkeit erheblich gesteigert, und auch bei der geforderten hohen Dynamikreserve glänzen die Klanggeber. Die Rearlautsprecher M800 D THX Ultra 2 sind auf mehrere Betriebsmodi umschaltbar. Neben dem für THX vorgeschriebenen Dipol-Modus für ein sehr diffuses Klangbild lässt sich die Box auch noch auf Bipol- und Monopol-Betrieb umstellen. Gerade für Musikwiedergabe und diskrete Fünfkanalverfahren ist dieses Feature begrüßenswert. Wer den THX-Orden trägt, ist über solch profane Dinge wie Messwerte erhaben, und ein schnurgerader Schalldruckverlauf ist schon selbstverständlich! Maximale Abweichungen von ±1,5 dB von unter 100 bis knapp 20.000 Hertz sind zu vermelden. Auch der Bassist läuft praktisch linear von 20 bis zirka 200 Hertz. Bessere Messwerte als bei THX Ultra 2 gibt es zur Zeit nicht. Man muss es einfach gehört haben, wie angenehm selbst große Lautstärken klingen, wenn die Verzerrungen dabei niedrig bleiben. Da wird nichts lästig oder unangenehm. Der Räumlichkeitseindruck ist so perfekt, dass man sich mitten in der Szene fühlt. Besonders bei mehrkanaligen Konzertmitschnitten kommt Live-Atmosphäre auf, auch wenn kein Bild dabei ist. Dies kann kein Kino bieten, und niemand stellt die Frage: Gehen wir ins Kino?

Klang: 1+ Labor: 1+ Praxis: 1,2

Gesamtnote: 1+ Preis/Leistung: hervorragend

Referenzklasse

Lieferumfang

Theater 8 THX Ultra 2-Zertifikat "Cinema 5.1"
  • 1 × Paar Dipol-Lautsprecher M 800 D THX Ultra 2 – Schwarz
    • 2 × Dipol-Lautsprecher M 800 D (Stk.) – Schwarz
  • 1 × Aktiv-Subwoofer M 11000 SW THX Ultra 2 – Schwarz
  • 3 × Satelliten-Lautsprecher M 800 FCR THX Ultra 2 – Schwarz